
Gemeinsam für den Küstenschutz: Großenbrode baut neuen Dünenzaun
Wenn ein ganzes Dorf zusammenkommt, um seine Küste zu schützen, entsteht mehr als nur ein Bauprojekt. Am vergangenen Samstag, dem 28. Juni, verwandelte sich der Südstrand in Großenbrode in eine lebendige Baustelle – voller Engagement, Teamgeist und sonniger Stimmung. Zahlreiche freiwillige Helferinnen und Helfer folgten dem Aufruf der Gemeinde und des Tourismus Service Großenbrode und packten gemeinsam an: Es wurde gehämmert, gezogen, gehalten und gelacht – für einen guten Zweck.
Ein Zaun für den Schutz der Dünen
Die Aktion hatte ein klares Ziel: Die empfindliche Dünenlandschaft am Südstrand langfristig zu schützen. Denn Dünen sind nicht nur ein landschaftliches Highlight, sondern auch ein natürlicher Schutzschild gegen Sturmfluten und Erosion. Um dieses sensible Ökosystem zu bewahren, wurde ein neuer Dünenzaun errichtet – stabil, funktional und umweltgerecht.
In enger Zusammenarbeit mit dem Bauhof Großenbrode wurden unter fachlicher Anleitung Holzpfähle gesetzt und Draht gespannt. Das benötigte Werkzeug stellte der Bauhof bereit – ebenso wie das Know-how, das den Einsatz effizient und sicher machte.
Einsatz mit Herz und Hand – und Stärkung inklusive
Auch für das leibliche Wohl war gesorgt: Zwischen den Arbeitseinsätzen konnten sich die Helferinnen und Helfer bei strahlendem Sommerwetter mit Getränken und kleinen Snacks stärken. Die Pause bot nicht nur Erholung, sondern auch Gelegenheit zum Austausch – über Natur, Nachhaltigkeit und das gute Gefühl, gemeinsam etwas bewegt zu haben.
Ein Dank an die Gemeinschaft
Die Gemeinde Großenbrode dankt allen Beteiligten herzlich für ihren großartigen Einsatz. Der neue Dünenzaun ist nicht nur ein sichtbares Zeichen für aktiven Umweltschutz, sondern auch für gelebten Zusammenhalt in der Region. Großenbrode zeigt: Wer Heimat liebt, schützt sie – gemeinsam.