
Biikebrennen: Eine norddeutsche Tradition
Vor einigen Tagen haben wir über die Tradition des Grünkohls berichtet. Biikebrennen ist eine weitere Tradition, die wir am selben Wochenende mit Euch feiern möchten. Eine Tradition mit sehr langer Geschichte, die inzwischen den Status des immateriellen Kulturerbes erlangt hat.
Winter ade
Jedes Jahr am 21. Februar brennen an der schleswig-holsteinischen Küste, auf den Inseln und Halligen imposante Feuer, die die lästigen „Wintergeister“ vertreiben und die Frühlingssaat schützen sollen. Auch bei uns in Großenbrode wird an diesem Tag ein großes Feuer am Südstrand entzündet und Ihr seid herzlich eingeladen, den Winter gemeinsam mit uns zu verjagen.
Tradition seit 2000 Jahren
Das Entzünden von Feuern zur Vertreibung des Winters geht auf heidnische Zeiten zurück und „überlebte“ die Christianisierung. Vor 2000 Jahren sollte es den Gott Wotan gnädig stimmen und ihn dazu bewegen, die ungeliebte eisige Jahreszeit zu beenden.
Biikebrennen – auf hochdeutsch „Feuerzeichen“ – ist eine alte Tradition der nordfriesischen Inseln. Ursprünglich wurden die Feuerzeichen am Strand zur Verabschiedung der Walfänger entzündet, um den Seefahrern möglichst lange sicheres Geleit auf das weite Meer zu geben. Im Mittelalter wurde der Beginn der Walfangsaison von den Hansestädten auf den Petritag (22. Februar) gelegt, dem Tag des Schutzpatrons der Fischer, da die Schifffahrt im Winter aufgrund von Eis und strengen Winden aussetzen musste.
Im 19. Jahrhundert entwickelte sich aus dem Entzünden der Feuer das „Volksfest Biikebrennen“, das sich in dieser Folge bis zu uns in die Fehmarnsundregion ausbreitete.
Biikebrennen in Großenbrode
Für das Feuer verwenden wir üblicherweise Schnitt von Büschen, Reisig oder alten Bäumen, die von vielen freiwilligen Helfern zu einem großen Holzstoß getürmt werden.
Um 19 Uhr dann wird die Biike am Südstrand nahe der Seebrücke entzündet. Bereits um 18 Uhr seid Ihr alle herzlich zum Feuerwehrgerätehaus in der Strandstraße eingeladen. Von dort aus ziehen wir in einem gemeinsamen Fackelmarsch zum Südstrand.
Begleitet wird das Feuerspektakel am 21. Februar 2016 von Musik, Tanz und gemeinsamen Beisammensein. DJ Wolfgang 2 sorgt für die richtige Stimmung und heizt Euch auch bei kühlen Temperaturen ein. Warme Speisen laden auf der Promenade zum Imbiss ein.
Wir freuen uns auf Euer Kommen!
Tags: Biikebrennen, Kultur, Tradition, Veranstaltung
Trackback von deiner Website.