Aufgrund der Covid-19-Pandemie ist die Beherbergung zu touristischen Zwecken bis zum 14. Februar 2021 untersagt. Auch danach kann es weitere Einschränkungen insbesondere bei touristischen Beherbergungen und Reisen geben. Diese können sich kurzfristig ändern. Bitte informieren Sie sich daher, ob Sie im genannten Buchungszeitraum zum angestrebten Reisezweck beherbergt werden dürfen.
Heike Kröger ist 52 Jahre alt und bereits seit 2008 bei der Gemeinde Großenbrode angestellt. 2013 folgte der Übergang zum Großenbrode Tourismus Service. Sie schätzt es, dass sie mit viel Spaß und Freude in einem motivierten Team den Tourismus in unserem schönen Ostseeheilbad mitgestalten darf. Nachfolgend stellt sich Heike bei Euch vor und verrät, was ihr an Großenbrode besonders gut gefällt und wohin Euer nächster Fahrradausflug oder Eure nächste Wanderung gehen sollte.
Britta Henning ist 50 Jahre alt und bereits seit 1992 bei der Gemeinde Großenbrode angestellt. 2013 folgte der Übergang zum Großenbrode Tourismus Service. Sie verfügt somit über einen großen Erfahrungsschatz und viele wertvolle Tipps. Nachfolgend stellt sich Britta bei Euch vor und verrät, was ihr an Großenbrode besonders gut gefällt und wie Euer Aufenthalt bei uns ganz besonders wird.
Merle Kraus ist 23 Jahre alt und unterstützt uns seit dem 1. August 2016 als Auszubildende zur Kauffrau für Tourismus und Freizeit tatkräftig. Wir sagen auch an dieser Stelle noch einmal herzlich willkommen bei uns im Ostseeheilbad am Fehmarnsund! Nachfolgend stellt sich Merle bei Euch vor und verrät, was ihr an Großenbrode besonders gut gefällt und welche Geheimtipps sie für Euren Aufenthalt hat.
Kitesurfen ist eine Leidenschaft, die Lennart Schulenburg zum Beruf gemacht hat. Als Freerider, der nur ab und zu an Wettkämpfen teilnimmt, reist er um die Welt. Um die Boards seines Sponsors zu testen, um zu trainieren, um tolle Spots zu finden und um neue Funsportarten auszuprobieren. Aber auch, um in seinem Blog oder auf Facebook über seine Erlebnisse zu berichten. Einen Geheimtipp in seiner Heimat an der Ostseeküste hat er dort allerdings noch nicht verraten.
Von seinem XL-Strandkorb am Großenbroder Südstrand hat Matthias Schmedicke seinen Strandabschnitt und seinen Kiosk immer im Blick. Als Strandkorbvermieter ist er für den größeren Teil des Strandes südlich der Seebrücke zuständig. Doch er ist viel mehr als das, denn er erfüllt den Gästen so manchen Wunsch, der am Strand auftaucht. Von Eis und Getränken bis zur Sandschaufel, von der Luft für die Matratze bis zum Souvenir. Vor allem aber den nach dem ultimativen Urlaubsgefühl.
Peter Schröder war Maschinenbauingenieur und kunsthandwerklicher Schmied, bevor er sich mehr und mehr zum Künstler entwickelte. Auf einem der für die Region so typischen historischen Landgüter hat er den perfekten Platz zum Arbeiten und Leben für sich entdeckt. Inspirationen – und auch viele Komponenten – für seine Skulpturen und Objekte findet er auf Wanderungen und Radtouren durch die Landschaften seiner Wahlheimat unweit des kleinen Orts Neukirchen.
Für ihre Rinderzucht und die Eigenvermarktung ihres Biorindfleischs finden Hajo Neiser und Stefan Tischer in Klaustorf samt Umgebung die besten Voraussetzungen. Auf den Salzwiesen an der Ostsee entwickeln sich die eigentlich in den schottischen Highlands beheimateten Belted und Dun Galloways prächtig. Die Nachfrage nach dem Rindfleisch ist groß und der Hofverkauf am Herrenhaus Klaustorf ein beliebter Treffpunkt für qualitäts- und gesundheitsbewusste Genießer.
Sie haben Fragen zum Urlaub in Großenbrode? Dann schreiben Sie uns doch einfach eine E-Mail!
Diese Website verwendet Cookies. Mit der Nutzung der Seite erklären Sie sich mit der Verwendung von Cookies einverstanden. Einzelheiten entnehmen Sie bitte den Datenschutzhinweisen